Hollerbaum

Hollerbaum
Họl|ler|baum vgl. Holler

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hollerbaum — Họl|ler|baum usw.: ↑ Holunderbaum usw. * * * Họl|ler|baum: usw. ↑Holunderbaum usw …   Universal-Lexikon

  • Reklamekunst — Stollwerck Sammelbild Franz Skarbina: Die Blumenfrau am Halleschen Tor (1900) Reklamekunst basiert auf der wirksamen Verbindung von Werbung, Kunst und Typografie mit dem Ziel künstlerisch/ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden und gleichzeitig …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Klinger — (* 22. Mai 1876 in Dornbach bei Wien; † 1942 in Minsk) war ein jüdischer Maler aus Österreich, Zeichner, Illustrator, Gebrauchsgraphiker, Typograph und Schriftsteller. Klinger studierte am Technologischen Gewerbemuseum in Wien. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Klinger — (May 22, 1876 – 1942) was an Austrian Painter, draftsman, illustrator, commercial graphic artist, typographer and writer. Klinger studied at the Technologisches Gewerbemuseum.Early works in Vienna and Munich Klinger was born in Dornbach near… …   Wikipedia

  • Arnold Topp — (* 8. März 1887 in Soest (Westfalen); 1945 verschollen und 1961 für tot erklärt) war ein deutscher Maler des Expressionismus und Kubismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Werke in Sammlungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Kahn — Lucian Bernhard, eigentlich Emil Kahn (* 15. März 1883 in Cannstatt bei Stuttgart; † 29. Mai 1972 in New York City) war ein deutscher Grafiker und Designer der Neuen Sachlichkeit, Typograf, Architekt und erster Professor für Plakatkunst überhaupt …   Deutsch Wikipedia

  • Erdt — Werbeanzeige Batschari Werbeanzeige Batschari Hans Rudi Erdt (* 31. März 1883 in Benediktbeuern; † …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Deutsch-Dryden — (* 3. August 1887 in Wien; † 17. März 1938 in Los Angeles) war ein österreichischer Kostümbildner und Gebrauchsgrafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Freunde der Plakatkunst — Hans Josef Sachs (* 11. August 1881 in Breslau; † 21. März 1974 in New York City) war ein engagierter Sammler von Gebrauchsgrafik vor allem von Plakaten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und Mitbegründer des deutschen „Vereins der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Rudi Erdt — Werbeanzeige Batschari Werbeanzeige Bat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”